Liebe Pfarrfamilie, werte Leserinnen und Leser,
die zweite Strophe des vergessenen Liedes „Heilige Namen“ lautet: „Die Welt zieret ihr, zu Gott hin führet, Jesus, Maria, Josef. Auf euch wir sehen, zu euch wir flehen, Jesus, Maria, Josef.“
Sie zieren die Welt. Auch so ein selten gebrauchtes Wort. Seit Ende Oktober hat diese Welt wieder die grelle Beleuchtung des Weihnachtskommerzes aufgedreht. Sieht man dadurch besser?
Das Titelbild unseres Pfarrbriefes zeigt und ziert heuer das Bildnis der Heiligen Familie. Es ist kein Foto, das ja bekanntlich bei seiner Aufnahme bereits Vergangenes zeigt; es ist eine Ikone, die in ihrer Entstehung durch viel Gebet und innere Konzentration begleitet ist. Sie besitzt eine Strahlkraft, die unvergänglich ist.
Aus ihr heraus spricht das Wesen dieser Personen, die in höchster Harmonie aufeinander zugeordnet sind. Mittelpunkt ist das Kind. Es muss nicht beleuchtet werden, es ist selbst das Licht der Welt. Der, der es anbetet, wird dadurch zum Licht für diese hilflose und kranke Welt. Ihr seid das Licht der Welt. (Mt 5,14 f)
Man behauptet, die Kirche hätte diese Strahlkraft verloren. Kirche ist immer vor Ort. Der Semmering ist Kirche. Es heißt da bei Matthäus weiter: „Eine Stadt, die auf dem Berge liegt, kann nicht verborgen bleiben.“ Das stimmt. Ich habe einmal schon in Schwechat das Hotel Panhans erkennen können.
Die Heilige Familie ist die Pfarrpatronin unseres Kurortes. Daher ist uns aufgetragen, auf sie zu sehen, wie es im Lied heißt: „Auf euch wir sehen“. Wir sehen ihre Güte, ihre grenzenlose Liebe. Wir erkennen ihre feste Absicht, uns zu begleiten, uns zu jeder Stunde Schutz und Zuflucht zu schenken.
Da wird die weihnachtliche Strahlkraft ganz deutlich. Sie sagt uns unmissverständlich, dass die Menschwerdung ein göttliches Geschenk ist und dass es eine Versündigung von allergrößtem Ausmaß darstellt, das Funktionieren eines Weltklimas an den Verzicht auf Kinder zu binden.
Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Ihre heiligen Namen sind für uns Garantie für Erhörung unserer Bitten und Hilfe in unseren Sorgen. Heilig heißt anders sein. Anders als der „Mainstream“, der dem Zug von Lemmingen ähnelt. Diese drei Personen stehen für unsere Pfarrfamilie ein, ein Wort das ich so gerne gebrauche.
Die Beziehungslosigkeit und das Misstrauen werden durch diese Heilige, anders gewollte Familie überwunden. Ist es Zufall, dass unsere Pfarrkirche, klein in ihrem Ausmaß, unzählige Menschen angezogen hat?
Wir feiern wieder unser Pfarrpatrozinium. Heuer fällt es auf den 31. Dezember. Kommen Sie, auch wenn Sie vielleicht lange nicht in der Kirche waren. Sie sind unverzichtbar im Heils- und Heiligungsplan Gottes!
Eine gesegnete Adventszeit, ein fröhliches Weihnachten und ein Prosit Neujahr 2024 wünsche ich Ihnen allen von Herzen!

Pfarrbrief
PDF
Am 25. 11. hat Magdalena ENGELSCHALL das Taufsakrament empfangen.
Wir freuen uns über diese Bereicherung unserer Pfarrfamilie.
PFARRGEMEINDERAT
Die nächste PGR-Sitzung findet am 12. Jänner um 19:00 Uhr statt.
STERNSINGERAKTION
20 C+M+B 24: Dieser Segen möge Sie und Ihr Zuhause im Neuen Jahr schützen. Unsere Sternsinger bitten wieder um offene Türen und Herzen!
Sie besuchen Sie vom 3. - 5. Jänner.
Im Hochamt am 6. Jänner werden Sie ebenfalls um Ihre Unterstützung der Sternsingeraktion werben.
ADVENTMARKT
Unser traditioneller Adventmarkt öffnet wieder am 8. 12. nach dem Festhochamt seine Pforten von
11 - 17 Uhr im Pfarrsaal.
Am 7. 12. werden die gespendeten Bäckereien verpackt. Auch am 9. 12. besteht noch Gelegenheit von 11 - 15 Uhr den Markt samt Kaffeehaus zu besuchen.
Herzlich willkommen!